Entdeckt wurde die Mandelbrot-Menge M, als man die Julia-Mengen Jc genauer unter die Lupe nahm. Diese
kann man in zwei Schubladen stecken:
Jc ist entweder
zusammenhängend
Du kannst die Menge zeichnen, ohne den Stift abzusetzen.
oder
nicht
Die Menge ist eine "Staubwolke".
.
Um einen Überblick zu gewinnen, markierte man erstmals mit der Hilfe von Computern alle Punkte c in der komplexen Zahlenebene, für die Jc zusammenhängend ist. Das war die Geburtsstunde der Mandelbrot-Menge M:
M = {c ∈ C | Jc ist zusammenhängend}
erstellt von C. Wolfseher