Das Katherl: Außen grau - innen bunt
Das Katherl: Unsere Schule
Neugierde entfalten und bewahren
Nachhaltiges Lernen
Katharinen-Gymnasium Ingolstadt
leben - lernen - LEBEN LERNEN
Kreativität fördern - Talente entdecken - Persönlichkeiten stärken
Aktuelles
rund ums Katherl

"Vertrau mir!" - Klettern am Katherl
Dieses Schuljahr wurde Klettern am Katharinen-Gymnasium zum ersten Mal als Wahlfach angeboten und fand mit 14 Teilnehmern auch großen Anklang in den Jahrgangsstufen 9 und 10.
WeiterlesenBildungsangebot/ 20.05.2022

Katherl innovativ: Besuch der 9+c beim Innotruck
Der naturwissenschaftliche Teil der Klasse 9+c nutzte am Dienstag, den 17. Mai 2022, die Gelegenheit zum Besuch des Innotruck, der kürzlich auf dem Campus der THI Ingolstadt gastierte.
Der Innotruck ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte mobile Erlebeniswelt. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
WeiterlesenBildungsangebot/ 20.05.2022

Willkommensgruppe: Ukrainische Jugendliche am Katherl
Seit Anfang April gibt es auch am Katherl eine Willkommensgruppe für ukrainische Jugendliche. Derzeit besuchen insgesamt 11 junge Ukrainerinnen und Ukrainer nach Möglichkeit zusammen mit ihren deutschen Mitschülerinnen und Mitschülern den Unterricht in Klassen der Jahrgangsstufe 10. Außerdem erlernen Sie die deutsche Sprache und leben sich so gut wie möglich in Ingolstadt ein.
Betreut werden sie in allen Belangen von Oswin Dotzauer und seiner Ehefrau Ulyana, die ursprünglich aus der Ukraine stammt.
WeiterlesenSchulleben/ 15.05.2022

Katherl-Schüler erringt 2. Platz bei deutschlandweiter Hacking Challenge der Uni Augsburg
Bei der „White Hats for Future“ Challenge versuchten sich über 500 Schüler:innen von Realschulen, Gymnasien und weiterführenden Schulen aus ganz Deutschland an verzwickten Aufgaben der Hochschule Augsburg: Innerhalb einer Woche waren 21 Rätsel zu unterschiedlichen IT-Sicherheitsthemen zu lösen.
WeiterlesenBildungsangebot/ 15.05.2022

Herzliche Einladung zur diesjährigen Aufführung der Oberstufen-Theatergruppe
Die Oberstufen-Theatergruppe des Katharinen-Gymnasiums lädt Sie sehr herzlich zu ihrer diesjährigen Aufführung des Stücks "Cenodoxus, der Doktor zu Paris" ein.
WeiterlesenSchulleben/ 15.05.2022
Hilfe für die Ukraine
Wie kann ich helfen? Wie sind Einreise und Unterbringung von Geflüchteten aktuell geregelt? Informationen hat die Stadt Ingolstadt hier zusammengestellt.
10.03.2022

Klexikon.de zu Besuch
Vom 14. bis 22. Dezember 2021 nahm die Klasse 7a im Rahmen des Deutschunterrichts an einem Projekt des Kinder-online-Lexikons „Klexikon“ teil. Michael Schulte, der anlässlich des 20. Geburtstags von Wikipedia im Auftrag des deutschen Wikipedia-Vereins von September bis Dezember die sogenannte „Klexikon.de-Schultour“ durch verschiedene Schulen Deutschlands durchführte, vermittelte in einem inhaltsreichen vierstündigen Workshop per Videokonferenz, was Klexikon eigentlich ist – nämlich eine Wikipedia für Kinder –, wie dieses sogenannte Wissensprojekt...
WeiterlesenBildungsangebot/ 18.01.2022
Weihnachtliche Grüße von unserer Big Band
Hier ein kleiner Weihnachtsgruß unserer Katherl Big Band:
WeiterlesenKatherl/ 23.12.2021
Unser Katherl: Außen GRAU - innen BUNT
Schauen Sie sich den neuen Kurzfilm unseres ehemaligen Schülers Marcel Wiedner an, in dem er unsere Schule und ihre Besonderheiten vorstellt.
Katherl/ 14.12.2021

Auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken?
Wir sind das P-Seminar Schülerfirma „koubin“ und bestehen aus 13 Schüler*innen. Der Name „koubin“ leitet sich aus dem Japanischen von Licht und Flasche ab. Im Rahmen des Seminars produzieren wir nachhaltige Bienenwachskerzen, Windlichter sowie Teelichter.
WeiterlesenBildungsangebot/ 12.12.2021

Druzhba: Videokonferenz mit unserer Partnerschule in Moskau
Am 8. Dezember tauschten wir uns mit den Kolleginnen und Kollegen der Schulleitung unseres Moskauer Partner-Gymnasiums „Schule an der Jauza“ über unsere Erfahrungen während des Distanz- und Wechselunterrichts aus.
WeiterlesenSchulleben/ 09.12.2021

Katherl-Schülerinnen gewinnen Chris-Habrich-Preis 2021
Diese drei Schlagworte sind für jeden von uns wichtig geworden. Die beiden Jungforscherinnen Hannah Eberhard und Anja Hein aus der Klasse 10d brachte dieser Slogan auf die Idee für ihr Forschungsprojekt „Wie effektiv sind Desinfektionsmittel & Co. im Praxistest?“.
WeiterlesenBildungsangebot/ 02.12.2021

Röntgen - Ein medizinhistorischer Workshop
Am 26. Oktober 2021 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e zusammen mit ihrer Lehrkraft Dr. Patricia Krause das Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingolstadt, um dort an einem Workshop zum Thema Röntgen teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler berichten über diesen für alle sehr beeindruckenden Unterrichtsgang.
WeiterlesenBildungsangebot/ 03.11.2021
Alpencross 2021
Am Sonntag ist es soweit. Nach einem Jahr Pause geht das Katherl wieder on Tour. Eine Woche durch die Alpen - von Lindau bis Locarno, vom Bodensee bis zum Lago Maggiore. Über 30 Schüler radeln nach einer intensiven Vorbereitung mit ihren Begleitlehrern über die Schweizer Berge.
WeiterlesenBildungsangebot/ 18.09.2021
Goldmedaille für Samuel Meyer
Samuel Meyer hat bei der 62. Internationalen Mathematik-Olympiade in St. Petersburg (Russland) eine Goldmedaille errungen.
WeiterlesenSchulleben/ 12.09.2021
Termine
stets aktuell
Theateraufführung der Oberstufentheatergruppe: Cenodoxus
Die Oberstufentheatergruppe bringt im Rahmen der Feierlichkeiten zum Wissenschaftsjahr 2022 das Jesuitendrama "Cenodoxus" auf die Bühne. Bei gutem Wetter wird das Stück im Medizinhistorischen Museumsgarten der Anatomie gespielt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle des Katharinen-Gymnasiums statt.
Theateraufführung der Oberstufentheatergruppe: Cenodoxus
Theateraufführung der Oberstufentheatergruppe: Cenodoxus
Pfingstferien
Unterrichtsschluss am letzten Schultag ist um 12:15 Uhr. Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft erholsame Ferien!
Jg. 9: Lesung: "Edelweißpiraten" von Dirk Reinhardt
3./4. Stunde: 9a, 9b und 9d 5./6. Stunde: 9c und 9e
Bayerische Meisterschaften im Rope-Skipping am "Katherl"
Wir heißen alle TeilnehmerInnen herzlich an unserer Schule willkommen und drücken unseren Rope-SkipperInnen ganz fest die Daumen!